Etappe Nr. 5 am Wiener Höhenweg führt von der Glorer Hütte über die Salmhütte zum Glocknerhaus und stellt das Finale der fünf-tägigen hochalpinen Trekkingtour durch die Schobergruppe dar.
Fakten zur Etappe 5
- Start: Glorer Hütte
- Ziel: Glockerhaus
- Strecke: 10,6km
- Aufstieg: 425m
- Abstieg: 935m
- Dauer: 05:00
- Schwierigkeit: mäßig (T2 SAC)
- Ausrüstung: normales Trekking
▷ alle Etappen des Wiener Höhenweges
Die fünfte und letzte Tagestour am Wiener Höhenweg startet auf der 2.642m hoch gelegenen Glorer Hütte am Berger Törl.

Um die Salmhütte zu erreichen startet man von der Glorer Hütte direkt nach rechts Richtung Heiligenblut – um nicht versehentlich nach Kals in Osttirol abzusteigen.

Nach wenigen Hundert Metern biegt man nach links in Richtung Salmhütte ab und überquert grüne Almwiesen bis man zur sogenannten Glanzschneid kommt.


Man sieht bereits die Salmhütte und steigt über die seilversicherte Schneid ab – immer den Großglockner im Augenwinkel.


So erreicht man letztlich die alpingeschichtlich interessante Salmhütte, die älteste Schutzhütte in den Ostalpen – benannt nach dem Erstbesteiger des Großglockners.

Nach einer Stärkung bei Hüttenwirtin Helga führt der Weg durch das Leitertal gemütlich an grünen Berghängen talauswärts – wobei man des öfteren die Murmeltiere pfeifen hört.

Ein klein wenig anstrengend sollte es nochmals in der Stockerscharte werden, wo es kurzzeitig steil bergauf geht, wobei schwierigere Stellen seilversichert sind.

Hat man die Stockerscharte erreicht, so zeigt sich ein atemberaubendes Panorama aus Großglockner, Pasterze, Franz-Josefs-Höhe, Spielmann und Heiligenblut am Großglockner.

Nun noch flott im Zick-Zack über die Stockerscharte runter und über die beiden Stauseen und den Güterweg rauf zum Glocknerhaus, welches man schon von weitem sieht.

Gratulation!
Nun sind sämtliche 5 Etappen des Wiener Höhenwegs gemeistert.

Nun geht es entweder mit dem Bus ins Tal – oder nach einer Nacht am Glocknerhaus rauf auf den 3.027m hohen Spielmann.
