In fünf Etappen führt der Wiener Höhenweg durch die Schobergruppe (Osttirol, Oberkärnten) im Nationalpark Hohe Tauern vorbei an türkisblauen Seen, urzeitlichen Gesteinsformationen, etlichen Dreitausendern und alpingeschichtlich bedeutsamen Schutzhütten. Continue reading „der Wiener Höhenweg“
Schlagwort: Heiligenblut
der Großglockner (3.798m)
Der Großglockner ist mit seinen 3.798 Metern über der Adria der höchste Berg Österreichs und mit einer Dominanz von 175km einer der markantesten Gipfel Europas. Seit Jahrhunderten zieht er Alpinisten, Wanderer und Reisende in seinen Bann. Die Geschichte seiner Erstbesteigung markiert den Beginn des Alpinismus in Heiligenblut und Kals.
Elberfelder Hütte (2.346m)
Im äußersten Ende des Gößnitztales (Schobergruppe, Gemeindegebiet Heiligenblut am Großglockner), zwischen Hornscharte und Kesselkeesscharte am Wiener Höhenweg liegt die Elberfelder Hütte. Continue reading „Elberfelder Hütte (2.346m)“
der Spielmann (3.027m)
Der Spielmann in der Glocknergruppe der Hohen Tauern – direkt an der Großglockner-Hochalpenstraße am Glocknerhaus – zählt sicherlich zu den Pflichtterminen für jeden Bergsteiger, der sich in das Glocknergebiet begibt.
der Großglockner Berglauf
Im Angesicht des höchsten Berges Österreichs führt der Großglockner Berglauf vom Bergdorf Heiligenblut über die Moränen der Pasterze hinauf zur Franz-Josefs-Höhe auf 2.369m. Continue reading „der Großglockner Berglauf“
Großglockner Berglauf – die Organisatoren im Interview
In rund einem Monat ist es wieder soweit. Berg- und Sportbegeisterte aus aller Welt treffen sich im malerischen Bergdorf Heiligenblut, am Fuße des Großglockners, um knapp 13km und über 1.400 Höhenmeter in kürzester Zeit im Rahmen des Großglockner Berglaufs zurückzulegen.
Wir haben uns vorab mit Sabine Glantschnig und Julius Rupitsch, den Organisatoren des Großglockner Berglaufs, getroffen um mit ihnen über den Mythos Glockner, den Alpintourismus, die Natur und das Leben zu sprechen.
Continue reading „Großglockner Berglauf – die Organisatoren im Interview“
die Schobergruppe
Sechs Schutzhütten, etliche Dreitausender, noch viel mehr Gebirgsseen und ein unbeschreiblicher Höhenwanderweg versteckt am Fuße des Großglockners: die Schobergruppe.
der Rote Knopf (3.281m)
Der Rote Knopf ist nach dem Petzeck der zweithöchste Berg der Schobergruppe und ein Muss für jeden Dreitausendersammler.
die Salmhütte (2.644m)
Benannt nach dem Erstbesteiger des Großglockners ist die Salmhütte im obersten Winkel von Oberkärnten zu einem Teil Alpingeschichte geworden, der in keinem Bergsteigertagebuch fehlen darf.
Wiener Höhenweg Etappe 3 – Hornscharte und Elberfelder Hütte
Die dritte Etappe am Wiener Höhenweg stellt mit der Durchschreitung der Hornscharte (2.958m) den anspruchsvollsten Teil der mehrtägigen Trekking-Tour durch die Schobergruppe dar. Continue reading „Wiener Höhenweg Etappe 3 – Hornscharte und Elberfelder Hütte“