Die erste Tagestour am Wiener Höhenweg führt von der Winklerner Alm oder der Roaner Alm durch das Debanttal zur Wangenitzseehütte.
Fakten zur Etappe 1
- Start: Roaner Alm, Winklerner Alm
- Ziel: Wangenitzseehütte
- Strecke: 8,5km
- Aufstieg: 850hm
- Abstieg: 250hm
- Dauer: 4 Stunden
- Schwierigkeit: anspruchsvoll (T3 SAC)
- Schlüsselstelle: obere Seescharte
▷ alle Etappen des Wiener Höhenweges

Ausgangspunkt der ersten Etappe am Wiener Höhenweg ist die Winklerner Hütte in Kärnten auf 1.906 Metern Seehöhe. Wenige hundert Meter daneben finden wir die Roaner Alm (1.899m) auf Osttiroler Boden.

Die beiden Hütten erreicht man entweder zu Fuß in zwei Stunden (6,8km, 730hm) oder mit dem Auto über den schönen Güterweg (an einem Automaten zahl man wenige Euro Maut).

Der Weg führt gemütlich mit nur sehr sanfter Steigung an der Roaner Alm vorbei taleinwärts.

So geht es stetig dahin und man wandert zwischen Kühen und Schafen hindurch, wobei sich stets eine schöne Aussicht auf das gesamte Debanttal sowie talauswärts auf das obere Drautal bietet.

Auch der Blick nach rechts bietet wunderschöne Gipfel als Fotomotiv.

Nach einiger Zeit geht es letztlich doch noch bergauf. Ein kurzer Anstieg rauf zu oberen Seescharte ist zu meistern, dann ist es nicht mehr weit zur Wangenitzseehütte.


Mit der Höhe ändert sich aber auch die Aussicht und so ergibt sich ein atemberaubendes Panorama auf etliche Dreitausender der Schobergruppe – allen voran auf den 3.206m hohen Glödis.

Aus der Ferne erkennt man auch bereits die Lienzer Hütte im hinteren Ende des Debanttals.

Die letzte Passage hin zur oberen Seescharte ist ein klein wenig ausgesetzt – sollte aber überhaupt kein Problem darstellen.

Die Scharte stellt die Grenze zwischen Tirol und Kärnten dar und sobald man am Kreuz in der Scharte steht, erblickt man den Wangenitzsee – den größten See der Schobergruppe – in seiner vollen Pracht.

Die Aussicht von der Seescharte gleicht einem Postkartenmotiv: Kreuzssee, Wangenitzsee, Wangenitzseehütte, Perschitzkopf, Kruckelkopf und Petzeck.

Nun gilt es, über den Weg durch das klassische Geröll der Schobergruppe abzusteigen und den See im Uhrzeigersinn zu umwandern.

Letztlich erreicht man auf diesem Wege die Wangenitzseehütte, die höchste Hütte der Schobergruppe, und hat damit die erste Etappe des Wiener Höhenweges erfolgreich gemeistert.

Tipp: Sofern man einen weiteren Tag einplanen kann, ist ein Besuch auf dem Petzeck, dem höchsten Berg der Schobergruppe, zu empfehlen. Tourenbeschreibung hier.

Und so startet man nun am nächsten Tag weiter zur Etappe 2.
