die Salmhütte (2.644m)

Benannt nach dem Erstbesteiger des Großglockners ist die Salmhütte im obersten Winkel von Oberkärnten zu einem Teil Alpingeschichte geworden, der in keinem Bergsteigertagebuch fehlen darf.

Fakten zur Salmhütte

    • Hausberg: Großglockner
    • Bewirtschaftung durch Hubschrauber
    • 25 Betten, 25 Lager
    • Winterraum mit 6 Betten vorhanden
    • Öffnungszeiten 2019: 15. Juni bis 29. September
    • Telefon: 43 4824 2089
    • E-Mail: salmhuette@aon.at

Aus Heiligenblut recht einfach in wenigen Stunden zu erreichen bietet sich dem Bergsteiger gleich zu Beginn der Tour ein atemberaubender Blick von der Stockerscharte (2.501m) auf Pasterze, Franz-Josefs-Höhe, das Mölltal sowie etliche 3.000er der Glocknergruppe.

die Salmhütte
die Salmhütte

Die Geschichte dieser traditionsreichen Hütte am Wiener Höhenweg gleicht einem archaischen Kampf zwischen Mensch und Natur – oder besser gesagt ist sie Zeugnis des allgegenwärtigen Versuches, die Berge mit Infrastruktur zu versehen.

1799 wurde die erste Hütte unter Finanzierung von Fürstbischof Franz Xaver von Salm Reifferscheid errichtet. Natürlich geschah dies im Zuge der Vorbereitungen der geplanten Erstbesteigung des Großglockners. Die Hütte stand im hinteren Teil des Leitertals, etwas höher und weiter Richtung Hohenwartscharte gelegen als heute.

Großglockner von Salmhütte aus
Der Blick von der Terrasse der Salmhütte zum Großglockner mit der Adlersruhe

Von einem Heiligenbluter Bergführer habe ich folgende Anekdote beim Aufstieg zum Großglockner am Fürstbischof-Salm-Weg gehört:

  • Die Hütte war teilweise mit Holz und Nägeln errichtet worden.
  • Fürstbischof Salm kam jedes Jahr vorbei um nach seiner schönen Hütte zu sehen.
  • Dabei fiel ihm auf, das ständig Nägel aus dem Bauwerk verschwanden – was sich natürlich negativ auf die Bausubstanz auswirkte.
  • An dieser Stelle muss angemerkt werden, dass Nägel zu dieser Zeit recht teuer waren und der Verdacht naheliegt, dass einheimische Bauern immer mal wieder einen Nagel aus dem Holz stibitzt haben.
  • Und so kam es dann, dass Fürstbischof Salm die umstehenden Bauern fragte, was denn hier ständig die Nägel aus dem Holz heraustreibt.
  • Die Bauern antworteten unverfroren:

„…da wird wohl das letze („schlechte“) Wetter schuld sein …“

Worauf Fürstbischof Salm kühn antwortete:

„…oder wohl eher die letzen Bauern …“

Diese Geschichte klingt insofern glaubwürdig, als dass auch die Wikipedia von Plünderungen an der ersten Salmhütte spricht.

die Salmhütte
die Salmhütte

Differenzen zwischen Bauern und Adel jedoch bringen keine Hütte zu Fall. Zum wahren Problem für die erste alpine Schutzhütte der Ostalpen wurden letztlich Naturgewalten.

Bildband Großglockner
Bildband Großglockner (Amazon €29,90)

Die hervorrückenden Gletscher der kleinen Eiszeit machten auch vor der Salmhütte nicht halt, uns so wurde diese durch Moränenschub zerstört. Eine wesentlich treffendere Formulierung für diesen Sachverhalt findet sich unter Einheimischen:

„…die erste Salmhütte hat der Gletscher gepackt …“

Nationalpark Hohe Tauern
die Hütte liegt im Nationalpark Hohe Tauern

Wenngleich man die Hütte weiterhin mit Steinbauten zu ergänzen versuchte, war es 1883 an der Zeit, etwas Nördlicher auf 2.805 Höhenmetern am Abhang des Schwerteck eine neue Hütte zu errichten. Nun wurde kurzerhand ein großer Raum in den Fels gesprengt und dieser durch eine Mauer in zwei Einheiten getrennt.

So war einerseits ein Raum für die Bergführer und andererseits einer für Gäste geschaffen, wobei der Herd im Bergführerraum stand. Während die Wanderer so nun in einem Felsraum schlafen konnten stand vor der Tür noch ein Unterstand für Vieh bereit. Die Einheimischen erzählen sich, dass letztenendes der Bereich für das Vieh wesentlich komfortabler war als der feuchte Raum im Fels.

Salmhütte
Die Salmhütte mit Teleobjektiv am Weg zur Glorer Hütte fotografiert

Dies glaubt man auch sofort, wenn man am Weg zum Großglockner an den noch heute existierenden Ruinen des Bauwerks vorbei spaziert – wobei man beim Blick nach links-unten mit geschulter Hilfe auch die erste, dem Moränenschub zum Opfer gefallene Salmhütte erkennen kann.

1926/27 wurde die aktuelle Hütte errichtet. Im Zuge dessen wurde auch – etwas nördlich – ein sehr schönes Denkmal für die Gefallenen des ersten Weltkrieges erbaut welches auf jeden Fall einen Besuch sowie einen Moment der Stille verdient hat.

Salmhütte Großglockner
Der Großglockner mit Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe, rechts vom Schneefeld unterm Gipfel) von der Salmhütte aus

Die Hütte ist Pflichttermin beim Absolvieren des Wiener Höhenweges, bei der Wallfahrt nach Obermauern sowie – natürlich – beim Erklimmen des Großglockners über den Weg der Erstbesteiger. Hüttenwirtin Helga freut sich immer über einen Besuch.

Salmhütte
die Salmhütte am Grossglockner, erste alpine Schutzhütte der Ostalpen

Und wie bereits erwähnt: Nicht auf der Salmhütte gewesen zu sein wäre dilettantisch.

Zustiege zur Salmhütte

  • vom Glocknerhaus (2.132m)
    • über den „Weg der Erstbesteiger“ – gleichzeitig (in die andere Richtung) letzter Teil des Wiener Höhenweges
    • Anreise mit KFZ via Großglockner-Hochalpenstraße
    • Abstieg vom Glocknerhaus zum Stausee Margeritze
    • Aufstieg zur Stockerscharte (2.501m) – herrliches Panorama
    • kurze seilversicherte Stelle
    • anschließend gemütliche Wanderung zur Salmhütte
    • Wegzeit: 3 Stunden
  • vom Lucknerhaus (1.918m)
    • über das Bergertörl
    • Anreise mit KFZ aus Kals am Großglockner
    • Anstieg zur Glorerhütte (2.642m) am Bergertörl (2 Stunden)
    • eine weitere Stunde zur Salmhütte mit einer sehr leicht ausgesetzten seilversicherten Stelle
    • großartiges Panorama mit Großglockner und Leitertal
    • Wegzeit: 3 Stunden
  • Eine Kombination beider Touren kann als Übergang von Heiligenblut nach Kals beschritten werden.
Alpenvereinskarte Glocknergruppe
Alpenvereinskarte Glocknergruppe (Amazon €9,80)

Touren rund um die Salmhütte

Großglockner (3.798m)

  • über den Weg der Erstbesteiger, also den Fürstbischof-Salm-Weg
  • vorbei am Kriegerdenkmal und zwischen den beiden alten Salmhütten durch hinauf zur Hohenwartscharte (3.183m)
  • diese wird geklettert, keinesfalls ohne Bergführer gehen.
  • nach 3½ Stunden erreicht man die Erzherzog-Johannhütte auf der Adlersruhe
  • nun führt der Normalweg auf den Gipfel (3.798m)

Bergführer Heiligenbluthttp://www.grossglockner-bergfuehrer.at/

Bergführer Kalshttp://www.bergfuehrer-kals.at/

weitere Gipfel (Bergführer!)

  • Hinterer Leiterkopf (2.891m) – 02:00
  • Hohenwartkopf (3.310m) – 02:00
  • Schwerteck (3.247m) – 02:00
  • Kellersberg (3.267m) – 03:00

Nachbarhütten der Salmhütte

  • Lucknerhaus (1.920m) – 02:30
  • Lucknerhütte (2.241m) – 02:00
  • Glocknerhaus (2.132m) – 02:30
  • Glorer Hütte (2.642m) – 01:00
  • Stüdlhütte (2.801m) – 03:00
  • Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe) (3.451m) – 03:30

hier geht’s zum Großglockner